- Abschwung
- stark negatives Wirtschaftswachstum; Rezession; starker Konjunkturrückgang; Flaute; kontraktive Phase; Fallen der Kurse; Baisse; Börsensturz; Preissturz
* * *
Ạb|schwung 〈m. 1u〉 schwungvoller Abgang von einem Turngerät* * *
Ạb|schwung, der; -[e]s, Abschwünge:ein A. vom Barren.einen A. machen.3. (Wirtsch.) Rückgang der Konjunktur, Rezession:ein wirtschaftlicher A. droht;das Unternehmen, die Konjunktur ist im A.* * *
Abschwung,1) alpiner Skisport: der Schwung aus der Falllinie zum Stillstand.2) Wirtschaft: eine Konjunkturphase (Konjunktur).* * *
Ạb|schwung, der; -[e]s, Abschwünge: 1. das Abschwingen (1): ein A. vom Barren. 2. das Abschwingen (2): einen A. machen. 3. (Golf) Bewegung des horizontal über den Kopf gehobenen Schlägers nach unten beim Schlagen eines Balles. 4. (Wirtsch.) Rückgang der Konjunktur, Rezession: Das Wachstum in Europa wird sich abschwächen, der A. in den USA anhalten (Focus 48, 1998, 336); Wir haben durch Kreditaufnahmen einen A. gebremst und einen Aufschwung beschleunigt (Bundestag 189, 1968, 10 234); Wir sind in den letzten zyklischen A. unserer Wirtschaft mit 800 000 Arbeitslosen gegangen (Spiegel 14, 1984, 35); das Unternehmen, die Konjunktur ist im A.
Universal-Lexikon. 2012.